Zusammenarbeit mit den Familien / Elternarbeit

Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen unserer Tageseinrichtung und den Familien hat für uns Mitarbeiter einen hohen Stellenwert.

Bevor die Kinder zu uns in die Tageseinrichtung kommen, werden sie von der zuständigen Bezugserzieherin zu Hause besucht um erste Kontakte zu knüpfen.

Für die Eltern gibt es außerdem noch einen Informationselternabend zum ersten Kennenlernen und um Informationen über den Kindergartenalltag weiterzugeben.

Weiterhin gibt es für die Kinder schon vor ihrer „offiziellen“ Kindergartenzeit drei Besuchsnachmittage. Hier können sie ihre Gruppe, die Erzieherinnen und auch die anderen Kinder schon einmal kennenlernen.

Informationen erhalten die Eltern während des Kindergartenjahres durch Elternbriefe, Infos an den unterschiedlichen Pinnwänden, Aushänge im Eingangsbereich, Tür-und Angelgespräche, Elternabende zu pädagogischen Themen (auch in Zusammenarbeit als Familienzentrum im Verbund) und an Elternsprechnachmittagen, die regelmäßig 1-2x im Jahr oder nach Vereinbarung stattfinden.

Wir verstehen in der Zusammenarbeit auch das Engagement der Eltern, die Arbeit der Einrichtung zu unterstützen und mitzuwirken.

Familiengottesdienste, Gartentage, Feste und andere Veranstaltungen werden gemeinsam von Mitarbeitenden, Eltern und Kindern geplant und durchgeführt.

Ein Bindeglied zwischen Familien und Mitarbeitenden der Einrichtung bildet der Elternbeirat.

Er besteht aus jeweils 2 gewählten Vertretern pro Gruppe (Vertreter und Stellvertreter).

Der Elternbeirat wird von allen Erziehungsberechtigten gewählt, deren Kinder unsere Einrichtung besuchen.

Die Mitglieder des Elternbeirates sind auch im Rat der Tageseinrichtung vertreten. Hier wird gemeinsam mit der Leitung, den Gruppenleitungen und Vertretern des Trägers über alle wichtigen, die Einrichtung betreffenden, Themen gesprochen. So vereinbart der Rat der Tageseinrichtung z.B. die Aufnahmekriterien und entscheidet über Neuaufnahmen.