Tagesablauf

7.00 Uhr – 9.00 Uhr

Ankunft / Bringen der Kinder

Die Kinder werden in die jeweiligen Gruppen gebracht. Dort werden sie von den Erzieherinnen und anderen schon anwesenden Kindern begrüßt. Es ist uns wichtig, dass die Kinder in die Gruppe begleitet werden und durch eine kurze Begrüßung eine persönliche „Übergabe“ stattfindet.

Weiterhin ist es sinnvoll, dass alle Kinder bis spätestens 9.00 Uhr in der Einrichtung sind, um so Anschluss an den Tagesablauf und die verschiedenen Angebote zu bekommen.

Freispiel:

Das tägliche Freispiel hat für uns eine hohe Bedeutung. Im Erleben des Kindes stellt es einen großen Zeitraum dar.

Wir möchten Sie darum bitten, ihr Kind bis spätestens 9.00 Uhr zu bringen, damit es genügend Zeit im Freispiel hat.

In dieser Zeit entscheidet das Kind selbst, wo, mit wem und was es spielt.

Die Kinder lernen in den von ihnen selbst gewählten Spielhandlungen alle Fähigkeiten, die sie brauchen, um in ihrer Gegenwart Probleme zu verarbeiten und werden in ihrer Selbständigkeit gefördert.

Im Vordergrund steht dabei das Rollenspiel. Hierbei werden soziale Fähigkeiten und Wissen vermittelt und eigene Erfahrungen der Kinder verarbeitet. Wichtig ist, dass all dies für Kinder selbst erlebend und hantierend geschieht.

Kinder, die viel spielen, werden in ihrer Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit, Sprachfertigkeit und Intelligenz gefördert. Wir bieten den Kindern Räumlichkeiten in angenehmer, sinnesanregender Atmosphäre. Dabei ist es uns wichtig die Raumgestaltung nach Interessen- und Bedürfnislage der Gruppe anzupassen, dabei Wünsche und Interessen der Kinder zu berücksichtigen und auch neue Spielideen und Impulse zu geben. Das den Kindern jederzeit zugängliche Material in den verschiedenen Räumlichkeiten (z.B. unterschiedliche Papiere, Stifte, Schachteln zum Basteln, Bausteine, Kisten Bretter, Naturmaterialien, Bücher,…) hat einen hohen Aufforderungscharakter und wirkt von sich her aktivierend.

Während der Freispielzeit steht den Kindern auch das Außengelände zur Verfügung. In Absprache mit den Erzieherinnen können auch immer ein paar Kinder draußen spielen.

Es ist für uns wichtig im täglichen Zusammensein Normen und Werte zu vermitteln, die einen respektvollen Umgang miteinander in der Gruppe und in der Gesellschaft ermöglichen.

9.00 Uhr – 9.30 Uhr

Morgenkreis:

Alle Kinder treffen sich in ihrer Gruppe zum Morgenkreis. Dazu hat jedes Kind zu Beginn der Kindergartenzeit ein kleines Sitzkissen mit in den Kindergarten gebracht.

In den Gruppen der 3-6 jährigen Kinder beginnt der Morgenkreis damit, dass eine Kerze angezündet wird und der Tageskalender (Jahreszeit, Monat, Wochentag, Datum, Wetter) besprochen wird. Dazu machen wir auch gemeinsam die entsprechenden Gebärden.

Gemeinsam wird nachgeschaut, ob ein Kind sein Foto im Lauf des Vormittages an die „Besprechungswand“ geheftet hat. Dieses Kind möchte damit zum Ausdruck bringen, dass es im Morgenkreis etwas mit allen besprechen möchte, oder von eigenen Erlebnissen erzählen möchte.

Dann wird gemeinsam gesungen, Kreisspiele gespielt oder gelesen.

Im Morgenkreis wird auch das jeweilige Gruppenthema näher besprochen und weiter entwickelt.

Zum Abschluss singen alle gemeinsam ein Abschlusslied und der Morgenkreis wird aufgelöst.

Nach dem Morgenkreis gehen die Kinder entweder wieder ins Freispiel oder in die geplanten Wochenangebote. (Turntag, Waldtag, gemeinsames Frühstück, Schulkinderzeit)

Frühstück:

In der Igel- Bärengruppe gibt es während der Freispielzeit ein gleitendes Frühstück. In jeder Gruppe steht ein „Frühstückstisch“, an dem die Kinder Laufe des Vormittages ihr selbst mitgebrachtes Frühstück einnehmen können. Dort stehen den ganzen Tag Getränke in Form von ungesüßtem Tee, Kakao und Mineralwasser bereit.

Jede Gruppe verfügt über einen Soda-Stream, in dem das Mineralwasser frisch aufgesprudelt werden kann.

Die Kinder der Mäusegruppe frühstücken jeden Tag gemeinsam zu einer festgelegten Uhrzeit.

Als Getränke stehen den Kindern Milch ungesüßter Tee und Mineralwasser zur Verfügung.

Wir bitten alle Eltern, den Kindern ein gesundes Frühstück in Form von Brot, Obst oder auch Joghurt mitzugeben. Bitte verzichten Sie auf zusätzliche Getränke oder Süßigkeiten!!

Gemeinsames Frühstück

Einmal wöchentlich frühstückt jede Gruppe gemeinsam.

An diesem Tag brauchen die Kinder kein eigenes Frühstück mitzubringen.

Jeweils zwei Kinder kaufen gemeinsam mit einer Erzieherin ein und bereiten anschließend das Frühstück für die ganze Gruppe vor.

Für das gemeinsame Frühstück sammeln wir zu Beginn jeden Monates 2,50€ von den Familien für jedes Kind ein. (Für Spenden wie z.B. Marmelade oder Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten sind wir immer dankbar).

Die Frühstückstage der einzelnen Gruppen sind:

  • Mäusegruppe: Donnerstag
  • Igelgruppe: Dienstag
  • Bärengruppe: Mittwoch

Turnen:

Den größten Teil des Tages ist unsere Turnhalle für die Kinder zum Spielen und Toben geöffnet, damit die Kinder ihrem Bedürfnis nach Bewegung nachgehen können.

Einmal in der Woche hat jede Gruppe eine angeleitete Bewegungs- und Rhythmikstunde. Dazu wird die Gesamtgruppe aufgeteilt, um so den unterschiedlichen Fähigkeiten besser gerecht werden zu können.

Die Kinder sollten an diesem Tag Turnsachen mitbringen (T-Shirt, Turnhose, Turnschuhe oder Turnschlappen).

Die Turntage der einzelnen Gruppen sind:

  • Mäusegruppe: Dienstag
  • Igelgruppe: Mittwoch
  • Bärengruppe: Donnerstag

10.45 Uhr

Gemeinsames Aufräumen

Die Kinder räumen auf ein bestimmtes Signal hin (Instrument / Lied) gemeinsam den Gruppenraum auf. Sollen bestimmte Dinge, z.B. in der Bauecke noch längere Zeit stehen bleiben um später daran weiter zu bauen, stellen die Kinder ihr Namenskärtchen dazu. Jetzt wissen alle Kinder, dass dieses Bauwerk noch stehen bleiben soll.

11.00 Uhr

Wir gehen raus

Wir gehen möglichst bei jedem Wetter gemeinsam nach draußen. Dazu ist es wichtig, dass alle Kinder entsprechende Kleidung im Kindergarten haben (Regensachen, Wechselsachen).

12.15 Uhr

Die Tageskinder essen zu Mittag

Wir bekommen unser Mittagessen von dem Cateringunternehmen „Smörrebröd“ aus Loxten. Wir achten auf eine ausgewogene Ernährung. Die Auswahl des Essens erfolgt eine Woche im Voraus mit den Kindern. Wir haben in der Halle unter dem Fenster zur Küche eine Sprachleiste hängen. Hier können die Kinder durch anklicken hören und sehen was es an dem jeweiligen Tag zum Mittagessen gibt.

Die Pauschale für das Mittagessen beträgt 60€.

12.00 Uhr – 12.30 Uhr

Abholen

In dieser Zeit werden die Kindergartenkinder  35 Stunden / geteilte Öffnung) abgeholt. In der Zeit bis 12.15 auf dem Außengelände, anschließend in ihrer jeweiligen Gruppe.

13.00 Uhr

Ruhezeit

Anschließend an das Mittagessen folgt die Ruhezeit. Nachdem sich die Kinder die Zähne geputzt haben, finden sie sich zur“ Lesestunde“ in ihrer Gruppe ein. Dort wird gemeinsam oder in Kleingruppen ein Vorlesebuch gelesen oder es werden Geschichten erzählt. Wichtig ist, dass die Kinder in dieser Zeit die Möglichkeit haben zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. Gerne nutzen wir dazu auch unseren Snoezelraum.

14.00 Uhr

Abholen und Bringen

Die Blockkinder werden abgeholt und die Kindergartenkinder (35 Stunden) können wieder für den Nachmittag in die Einrichtung kommen.

14.00 Uhr – 16.00 Uhr

  • Angebote am Nachmittag
  • Abholen der Tageskinder