In Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs und Wandels kommt der Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin immer mehr Bedeutung zu.
In unserer Einrichtung gibt es im Laufe des Kindergartenjahres mehrere Möglichkeiten ein Praktikum zu absolvieren:
- Berufsorientierungspraktikum der weiterführenden Schulen (Dauer: je nach Schule 3-4 Wochen) Um den Berufsalltag der Erzieherin / des Erziehers kennenzulernen und um auch für die Kinder eine gewisse Kontinuität zu haben, bieten wir nur Praktika an, die sich über einen Mindestzeitraum von 3 Wochen erstrecken.
- Vorpraktikum (FOS) zu Beginn der Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin (Dauer: 1 Jahr)
- Diverse Praktika während der schulischen Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin (Dauer: je nach Schule im wöchentlichen Tagespraktikum oder Blockpraktikum)
- Berufspraktikum / Anerkennungsjahr zum Abschluss der Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin (Dauer: 1 Jahr)
- praxisorientierte Ausbildung zur Erziererin / Erzieher (PIA). Die Ausbildungszeit erstreckt sich über einen Zeitraum von 3 Jahren. Die Auszubildenden haben an 2 Wochentagen Berufsfachschule und sind an 3 Wochentagen in der Einrichtung tätig.
Wir bieten den Praktikanten in ihrer Praktikumszeit die Möglichkeit ihr Wissen auszuprobieren und in praktische Erfahrungen umzusetzen. Durch die Anleitung durch die pädagogischen Mitarbeitenden erlernen die Praktikanten, strukturierte Planungen zu ausgewählten Themen auszuarbeiten und in einer Klein- oder Gesamtgruppe umzusetzen.
Die Praktika können in Phasen eingeteilt werden:
- Phase 1: Ankommen und Orientieren
- Phase 2: Üben und Ausprobieren mit Hilfe des theoretischen und praktischen Wissens
- Phase 3: Erwerben von fachlicher Selbständigkeit im Vordergrund: Selbstverantwortliches Gestalten des Arbeitsalltages
- Phase 4: Auswertung und Beurteilung des Praktikums