Beschwerdemanagement

Im Sinne einer gelingenden, auf das Wohl der Kinder ausgerichteten Erziehungspartnerschaft, sind Information, Beteiligung und Mitwirkung der Erziehungsberechtigten unabdingbar und ausdrücklich erwünscht.

Unser Ziel ist es in gemeinsamer Verantwortung der Mitarbeiter unserer Tageseinrichtung für Kinder mit den Familien eine anregungsreiche, annehmende und positive Zeit für die uns anvertrauten Kinder zu bieten.

Beschwerde auf Ebener der Kinder:

Eine Möglichkeit ihre Beschwerde vorzubringen bietet sich den Kindern regelmäßig im täglichen Sitzkreis . Verdeutlicht wird dieses durch die Einführung einer „Besprechungswand“, an die die Kinder ihr Foto hängen können, wenn sie etwas im Sitzkreis mit allen besprechen möchten / eine Beschwerde vorbringen möchten.

Ablaufdiagramm Beschwerdebearbeitung „Kind“

  • Schaffung einer Atmosphäre und Möglichkeit (Sitzkreis / Kinderkonferenz) Beschwerde oder Kritik zu äußern
  • Äußerung der Beschwerde
  • Wohlwollendes, ernstnehmendes Annehmen des Kindes und seines Anliegens
  • Versuch der Sachverhaltsaufklärung
  • Suche nach Lösungsmöglichkeiten
  • Konsequenzen für die Arbeit und Umgehensweise
  • Bestätigung der Wirksamkeit und Sachkompetenz
  • Information an Eltern

Die Kinder sollen sich so als Teil der Gemeinschaft erleben. Sie werden mit ihren Bedürfnissen ernst genommen. Die Beziehung wird durch gegenseitiges Verstehen vertieft.

Unsere Einrichtung ist ein Lebensraum der gemeinsam gestaltet und auch jederzeit wieder verändert und somit den Bedürfnissen der Kinder angepasst werden kann.

So können wir die Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder unterstützen und begleiten und somit die Zufriedenheit erhöhen.

Beschwerde auf Ebene der Eltern:

Neben den Kindern haben auch Eltern immer wieder die Möglichkeit ihre Wünsche, Anregungen und auch Beschwerden anzubringen.

Wir ermutigen alle Eltern sich bitte mit konstruktiver Kritik, Fragen oder Beschwerden direkt an uns zu wenden, da wir ein geregeltes Ablaufschema für Beschwerde entwickelt haben.

Wir empfinden das Äußern von Kritik als Chance der Begegnung und als Herausforderung, gemeinsam an der Optimierung unseres Alltags zu arbeiten.

Grundsätzlich möchten wir den Eltern das direkte Ansprechen von Mitarbeitern empfehlen, da sich im Kontakt der Beteiligten häufig die meisten Missverständnisse aufklären.

Genauso selbstverständlich nehmen wir natürlich auch positive Rückmeldungen entgegen.

Ablaufdiagramm „Beschwerdebearbeitung Eltern“

  • Eingang einer Elternbeschwerde
  • Direkte Mitteilung an die Beteiligten
  • Weiterleitung an die Leitung
  • Eingangsbestätigung an die Eltern innerhalb von 24 Stunden
  • Versuch einer Sachstandsaufklärung
  • Zeitnaher Termin mit Eltern
  • Gemeinsame Suche nach Lösungsmöglichkeiten
  • Besprechung der Beschwerde und der gefundenen Lösung im Team
  • Konsequenzen für die weitere pädagogische Arbeit / nochmaliges Feedback an die Eltern